Bericht über das Bezirksfinale der Kinderleichtathletik im Stadion am Schanzl in Amberg


Am 20. September fand unter herrlichen Bedingungen das Bezirksfinale der Kinderleichtathletik im Amberger Stadion am Schanzl statt. Qualifiziert hatten sich die Top 3 Teams der Altersklasse U8, U10 und U12 von 10 Vereinen der Kreise Nord und Süd mit 138 junge Athletinnen und Athleten.

In der Altersklasse U12 waren es die Teams der SG Post/Süd und SWC aus Regensburg, des TV Burglengenfeld, des TB Jahn Wiesau und der beiden Amberger Vereine TV 1861 und ESV. Drei Mannschaften aus Regensburg, SG Post/Süd, SWC und das Leichtathletik Team, TV Schierling, TV Amberg, ATSV Tirschenreuth und DJK Weiden starteten in der Altersklasse U10. In der jüngsten Altersklasse U8 haben sich ebenfalls die SG Post/Süd und SWC aus Regensburg qualifiziert, der TV Schierling, die DJK Weiden und die beiden Amberger Teams TV und ESV. Unter Applaus der Zuschauer zogen um 11 Uhr alle Teams ins Stadion ein, wurden mit ihren Teamnamen vorgestellt und präsentierten sich mit ihren Teamschildern vor der großen Haupttribüne.

In diesem würdigen Rahmen ehrte der Vorsitzende des BLV Oberpfalz, Josef Koller, unterstützt von Maria und Josef Zwickenpflug die Kreisvorsitzende Nord, Sabine Schnurrer vom TB Jahn Wiesau, für ihre unermüdlichen Verdienste für die Leichtathletik mit dem Sepp-Simon-Preis, der als Wanderpokal seit den 70er Jahren verliehen wird. 

In der Kinderleichtathletik stehen die Teamergebnisse im Vordergrund. Das bedeutet, dass die Ergebnisse der besten sechs Teammitglieder addiert werden und pro Disziplin eine Rangfolge ermittelt wird. Die Rangfolge ist gleichzeitig die Punktzahl, was bedeutet, dass die geringste Punktzahl gewinnt.

Die Teamwettbewerbe starteten um 11:30 Uhr. Es mussten vier Disziplinen absolviert werden, Hindernissprint-Staffel, Schlagwurf, Sprung (Fünfsprung U12, Weitsprung in die Zone U10, Zielweitsprung U8), Biathlonstaffel (U8 und U10) und der finale Stadion-Cross-Lauf der U12.Wie spannend die Wettbewerbe bis zum Schluss waren, zeigt die Tatsache, dass es in der U8 und U12 jeweils zwei Sieger gab. So wurden bei der U8 die DJK Weiden Mini Horde und die punktgleichen Turboschnecken des TV Amberg Bezirkssieger, gefolgt von den SWC Kolibris aus Regensburg. Die ersten drei Stockerlplätze der U10 erreichten die SWC Tiger aus Regensburg (1.), den Schnellen Füchsen vom ATSV Tirschenreuth (2.) und den Alleskönnern vom TV Amberg (3.). Punktgleich teilten sich die Amberger Vereine ESV (Chipmunks) und TV (Yellow Lightnings) in der Altersklasse U12 den Titel gefolgt von den Wellenreitern des SG Post/Süd Regensburg.

Impressionen:

 20250920 110503  20250920 110510  20250920 131717
 20250920 133234  20250920 133309  20250920 150936
 20250920 172058  20250920 172221  20250920 172059
     
   20250920 103336

  

     

 

Zwei Medaillen für den ESV Amberg bei den Bayerischen Leichtathletik-Meisterschaften in Hösbach.

BayMeister25Bei den Frauen ging Katrin Fehm über 100 Meter an den Start. In einem 34 TN großen Feld setzte sie sich im Vor- und Zwischenlauf jeweils als Schnellste des gesamten Feldes durch. Im Finale erwischte sie leider keinen optimalen Start, rollte das Feld von hinten auf und wurde in einem Hundertstel-Krimi mit der Bronzemedaille belohnt. Es siegte Nina Bauch aus Augsburg in 11,51 Sekunden vor Annika Just von der LG Stadtwerke München in 11,54 Sekunden und Katrin Fehm in 11,56 Sekunden.
Ansteigende Form beweist die U 20 Athletin Lea Rittner über 400 Meter. In einem taktisch sehr klug eingeteilten Lauf, hält sie immer Kontakt zur Spitze und wird in neuer persönlicher Bestleistung sehr gute Dritte in 57,24 Sekunden.
In starker Form präsentierte sich, der in die U 23 aufgerückte Athlet, Thomas Prechtl im erlesenen Männerfeld. In seinem Zeitendlauf musste er die gesamte Führungsarbeit alleine leisten, konnte sich aber in neuer PB in 1:58,78 Minuten im vorderen Mittelfeld platzieren.
Bei der weiblichen U 18 waren über 100 Meter 61 Teilnehmerinnen am Start. In ihrem Vorlauf konnte Evi Brauer als Vierte ihres Vorlaufs überzeugen und in 13,21 Sekunden eine neue PB erzielen.
Über 800 Meter ging in der U 18 Fiona Meyer ins Rennen. In einem unruhigen, durch Positionskämpfe geprägten Lauf und einem Sturz einer Läuferin vor ihr, erzielte sie in einem soliden Rennen in 2:28,80 Minuten ihre zweitbeste Zeit.

Oberpfalzmeisterschaften in Eschenbach

150 Teilnehmer, 17 Vereine und 433 Einzelmeldungen sind die Rahmendaten der diesjährigen Oberpfalzmeisterschaft in den Einzeldisziplinen der U14 und U16.
Die Eschenbacher Anlage war voll ausgelastet. Die Ausrichter, die Kampfrichter, Helfer und das Wetter boten sehr gute Bedingungen.

Neun Athletinnen und ein Athlet des ESV Amberg nahmen ebenfalls teil und kämpften um Bestzeiten und Medaillen.

Herausragend war die Leistung des jungen Athleten Maximilian Hertel, M14, der sowohl über die 100m (12,41s) als auch 800m (2:16,07min) persönliche Bestleistung ablieferte und unangefochten zwei OM Titel holte. Josefine Ludolph (W13) erreichte beim Kugelstoß eine Weite von 8,00 m, blieb etwas unter ihrer Bestleistung, holte aber dennoch den Titel und damit die Goldmedaille.

Larissa Grahlmann (W12) zeigte über 800m, dass auch weiterhin mit ihr zu rechnen ist und bestätigte ihre gute Form mit einer Bestleistung von 2:34,29min und holte mit großem Abstand (13s vor dem 2. Platz) ebenfalls die Goldmedaille.
Mathilda Lampe (W13) steigerte ebenfalls ihre Bestleistung über 800m auf 2:43,82min, verpasste dabei aber knapp den 1. Platz und erreichte die Silbermedaille. Wieder über die 800m und einer erneuten Bestleistung erreichte Larissa Butz (W14) mit 2:40,90min den 3. Platz, knapp hinter Platz 2 (2:40,13min) und der Siegerzeit von 2:38,74min!

Emma Rank (W13), die nach langer Wettkampfpause wieder langsam an ihre Leistungen anknüpfen kann, bestätigte beim Hochsprung ihre Bestleistung mit 1,38m und schrammte damit knapp am Stockerl vorbei, wie auch beim Diskus, wo sie mit 19,19m knapp hinter Platz drei landete. Über die 75m sprintete sie in 10,53s und erreichte hier ebenfalls eine persönliche Bestleistung.

Johanna Weiß (W15) lieferte ebenfalls einen erfolgreichen Wettkampf ab und wurde vierte beim Hochsprung mit persönlicher Bestleistung von 1,41m.

OpfMeister2025 21

Über die 4x75m Staffel lieferten die Athletinnen Mila Hausen, Leni Basler, Josefine Ludolph und Emma Rank ein beherztes Rennen, wo sie bis zum letzten Wechsel in Führung lagen, doch hier wurde ihr hohes Risiko nicht belohnt! Antonia Singer (W13) erreichte beim Diskuswurf eine Weite von 18,02m und wurde sechste, wenn man bedenkt, dass man erst in diesem Frühjahr mit Diskus begonnen hat.

OpfMeister2025 11
Zusammenfassend bleibt die Erkenntnis, dass man an den technischen Disziplinen noch feilen muss, die Ausdauerdisziplin auch zukünftig tolle Erfolge erwarten lassen, sich das gesamte Team sehr gut entwickelt und vor allem gemeinsam Spaß am Sport hat!  

Athletinnen und Athleten des ESV Amberg erfolgreich bei der Leichtathletik-Oberpfalzmeisterschaft

Traditionell am Freitag vor Pfingsten veranstaltete der SWC Regensburg auf seiner Sportanlage am Weinweg die Leichtathletik-Oberpfalzmeisterschaften der Jugend und Aktiven.

Zweifacher Oberpfalzmeister bei den Männern wurde der ESV-Athlet Thomas Prechtl über 200 Meter (23,87 Sekunden)  und 400 Meter (52,81). Leider verhinderten kühle Temperaturen und sehr starke Regenschauer noch bessere Leistungen.

Fiona Meyer U 18 gelang ein Start-Ziel-Sieg über 800 Meter. Mit großem Vorsprung siegte sie in 2:30,31 Minuten.

Über 200 Meter überraschte, die erst seit letztem Jahr zur Trainingsgruppe gestoßene Ukrainerin, Sofiia Zalohina (U 18).
Sie siegte in 28,20 Sekunden und verbesserte sich über 100 Meter auf 13,56 Sekunden.

Zwei Vizemeitertitel erzielte Lea Rittner (U 20) mit persönlicher Bestleistung über 100 Meter in 12,81 Sekunden und 200 Meter in 26,38 Sekunden.
 Oberpfalz2025

 

 

Großer Erfolg für den ESV bei der Kreismeisterschaft in Vohenstrauß

Mit viel Einsatz, Teamgeist und beeindruckenden Leistungen präsentierten sich unsere Nachwuchs-Leichtathletinnen und -athleten des ESV bei der Kreismeisterschaft am 31. Mai 2025 in Vohenstrauß. Bei strahlendem Wetter und bester Wettkampfstimmung zeigten unsere Sportlerinnen und Sportler eindrucksvoll, was in ihnen steckt – insgesamt gingen 17 Podestplätze und viele weitere Top-Platzierungen auf das Konto des ESV!

Besonders hervorzuheben ist Sophia Pongratz., die in der Altersklasse W10 gleich viermal Gold holte – über 50 m, 800 m, im Weitsprung und im Schlagballwurf. Eine herausragende Vorstellung, die für großen Applaus sorgte!

Auch Paul Aumeier (M13) war ein echter Medaillengarant: Mit zwei Gold- und zwei Silbermedaillen dominierte er seine Altersklasse im Lauf, Sprung und Kugelstoß. Seine Vielseitigkeit und Konstanz beeindrucken nicht nur Trainerteam und Eltern, sondern auch die Konkurrenz.

In der Altersklasse W13 überzeugte Josefine Ludolph mit einem  Sieg im Kugelstoßen sowie einem starken 4. Platz im Weitsprung. Gemeinsam mit Leni Basler, Mathilda Lampe und Antonia Singer sicherte sie sich in der 4×75 m Staffel den zweiten Platz – ein echtes Highlight für das ganze Team!

Mathilda Lampe (W13) glänzte darüber hinaus mit einem weiteren Sieg über 800 m und sehr guten Platzierungen im Sprint und Weitsprung. Ebenfalls im 800 m-Lauf ganz vorne: Larissa Grahlmann (W12), die sich in einem taktisch starken Rennen den 1. Platz sicherte.

Weitere tolle Podestplätze und Platzierungen holten:

  • Anna Siegert (W11) – Bronze über 50 m und gleich zweimal auf Rang 4
  • Johanna Weiß (W15) – viermal auf dem Podest mit Silber im Weitsprung sowie dreimal Bronze über 100 m, Kugelstoßen und im Hochsprung
  • Anna Breunig (W12) und Larissa Grahlmann (W12) mit soliden Leistungen im Sprint und Weitsprung
  • Leni Basler (W13), die neben dem zweiten Platz im Staffelwettbewerb auch im Sprint und Sprung ihr Können zeigte
  • Antonia Singer (W13), die ein gutes Sprintergebnis erzielte und mit viel Einsatz den zweiten Platz der ESV-Staffel komplettierte

 

Diese Erfolge sind nicht nur das Ergebnis von Talent, sondern vor allem auch von konsequentem Training, Teamzusammenhalt und der engagierten Arbeit unserer Trainerinnen und Trainer. Ein herzliches Dankeschön gilt auch allen Eltern und Helfern, die unsere Athleten tatkräftig unterstützen – sei es am Wettkampftag oder im Trainingsalltag.

Wir sind stolz auf unsere jungen Athletinnen und Athleten!
Ihr habt unseren Verein bei der Kreismeisterschaft hervorragend vertreten und gezeigt, dass der ESV in der Leichtathletik eine starke Adresse ist. Macht weiter so – wir freuen uns schon auf die nächsten Wettkämpfe!

 Kreismeisterschaft Vohenstrauss